Celonis launcht weltweit erstes Execution Management System
EMS ermöglicht Steigerung der Unternehmensperformance durch Beheben von Execution Gaps
Celonis stellte heute das weltweit erste Execution Management System (EMS) vor. Mit dem neuen EMS hilft Celonis Unternehmen, die durch die hohe Komplexität von IT-Systemen entstehenden Herausforderungen zu überwinden und somit ihre Performance signifikant zu steigern.
Die Kernprozesse aller Unternehmen – ob groß oder klein – laufen in einer komplexen IT-Landschaft ab, die sich aus Hunderten und manchmal sogar Tausenden von IT-Systemen zusammensetzt. Die Komplexität dieser starren und fragmentierten IT-Systemumgebungen schränkt die sogenannte Execution Capacity ein, was das Erreichen einer optimalen Unternehmensperformance behindert.
Das Celonis Execution Management System setzt auf den bestehenden Prozessen und Systemen auf und setzt Kapazitäten in Echtzeit frei. Dafür nutzt es seine marktführende Process-Mining-Technologie, um Daten aus den Quellsystemen zu gewinnen sowie Ineffizienzen und Hindernisse für eine optimale Performance zu identifizieren und zu messen. Das neue Celonis EMS stellt auf dieser Basis umfassende Erkenntnisse, Aktionen und Automatisierungen bereit, um bestehende Barrieren systematisch zu beseitigen.
Unternehmen, die Celonis EMS nutzen, profitieren kontinuierlich davon, dass sie weitergehende Kapazitäten in ihrem Unternehmen identifizieren und freisetzen können: Im Finanz- und Verwaltungsbereich zum Beispiel beträgt die durchschnittliche Rate für automatisierte Rechnungen nur 27%, während Celonis EMS-Kunden meist 90% erreichen. In der Supply Chain liegt die Rate pünktlicher Lieferungen im Durchschnitt bei nur 42.8%, während Celonis EMS-Kunden mehr als 95% schaffen. Und auch im Kundenservice liegt der durchschnittliche Net Promoter Score bei 32, wohingegen Celonis EMS-Kunden mit einem Score von 70 ein wesentlich besseres Ergebnis erzielen.
„Wir erleben im Moment die industrielle Revolution unseres Jahrhunderts. Jeder Prozess und jede Unternehmensfunktion wird unter die Lupe genommen, um in dieser neuen Welt konkurrenz- und leistungsfähig zu bleiben“, meint Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. „Allerdings haben selbst in den best geführten Unternehmen Führungskräfte noch immer Schwierigkeiten, Hindernisse bei der Optimierung der Unternehmensperformance zu erkennen und zu beseitigen. Um das zu ändern, haben wir unser neues Celonis Execution Management System eingeführt.”
„In den letzten 10 Jahren hat unsere wegweisende Process-Mining-Technologie unseren Kunden ermöglicht, Reibungen in den Prozessen zu identifizieren und zu beheben“, erklärt Rinke weiter. „Celonis EMS ermöglicht es Kunden nun, den nächsten Schritt zu gehen und ihre Execution Capacity in allen Unternehmensbereichen zu optimieren. Es ist großartig zu sehen, dass Celonis-Kunden regelmäßig Performancesteigerungen verzeichnen, die in weniger als 90 Tagen zu einem 5-fachen Return on Investment führen. Wir glauben, dass das Celonis EMS die Art und Weise, wie unsere Kunden ihr Geschäft abwickeln, neu definieren wird.“
Das Celonis Execution Management System
Das neue Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und stellt eine ganze Reihe neuer Anwendungen, Instrumente, Plattform-Funktionen sowie das neue Celonis Studio bereit. Ziel ist es, Unternehmen bei allen Schritten zu unterstützen – von der Analyse über Strategie und Planung, bis hin zu Management, Aktionen und Automatisierungen.
„Die durch den Einsatz von Celonis gewonnene Transparenz ist nur der Ausgangspunkt. Natürlich ist es wichtig zu verstehen, wo Prozesse nicht optimal laufen. Aber die wahre Stärke liegt in der Fähigkeit, schnell zu agieren, Handlungsempfehlungen anzustoßen und eine echte Transformation zu bewirken”, sagte Jana Vondran, SVP Global Business Services bei Ingram Micro. „Wir setzen das Celonis Execution Management System innerhalb unserer Global Business Services-Gruppe mit mehr als 3.000 Mitarbeitern ein. Es unterstützt uns dabei, Transaktionsprozesse zu optimieren und zu automatisieren, so dass sich unsere Mitarbeiter auf Arbeiten konzentrieren können, die einen echten Mehrwert liefern.”
Überblick über die neuen Funktionen
Celonis Execution Instruments: Celonis verfügt bereits über mehr als 170 Instrumente, mit denen Prozessexperten ihre aktuelle Execution Capacity messen und Execution Gaps identifizieren können. Celonis-Kunden kennen diese bereits als Process Mining Analytics Applications.
Celonis Execution Applications: iese datenbasierten Anwendungen messen die Execution Capacity in Echtzeit und analysieren, welche Execution Gaps die größten Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Darüber hinaus bieten sie Maßnahmen zur Beseitigung dieser Hindernisse. Celonis Execution Applications können sowohl Routine-Entscheidungen automatisieren als auch verantwortliche Mitarbeiter benachrichtigen, um geeignete Aktionen zu initiieren. Zuvor unter der Bezeichnung Operational Applications bekannt, sind nun unter anderem die folgenden Celonis Execution Applications verfügbar: Celonis Opportunity Management, Celonis Accounts Payable sowie Celonis Accounts Receivable.
Celonis Studio: Das neue Celonis Development Studio ermöglicht es Partnern und Kunden, eigene Execution-Instrumente und -Anwendungen zu entwickeln. Zu den ersten, von Partnern entwickelten Execution Applications, gehören:
Demand Driven Material Requirements Planning (MRP) Value Mining von Camelot
Controls Excellence von Protiviti
Alle diese Anwendungen sind im Celonis EMS Store verfügbar.
Akquisition von Integromat stärkt Automatisierungs-Fähigkeiten von Celonis
Celonis kündigte heute auch die Übernahme von Integromat an, dem leistungsfähigsten Online-Automatisierungssystem der Branche. Durch die Erweiterung des Celonis Execution Management System (EMS) um Integromat haben Kunden nun die Möglichkeit, die Komplexität auf allen Ebenen der System-, Anwendungs- und Aufgaben-Automatisierung zu eliminieren. Die Automatisierungslösung von Integromat wird in Celonis EMS integriert und stärkt die Leistungsfähigkeit der Automatisierungskomponenten von Celonis weiter.
Celonis Global Ecosystem Day und Celonis World Tour
Das Celonis Execution Management System wird beim heutigen Celonis Global Ecosystem Day vorgestellt. Im Rahmen der Celonis World Tour, die in diesem Jahr mit sieben Live-Streaming- Veranstaltungen im Zeitraum von 3. bis 18. November 2020 stattfindet , erhalten Interessierte weitere Einblicke zu Celonis EMS. Informationen zu Celonis EMS finden Sie hier.
Über Celonis
Celonis ist davon überzeugt, dass jedes Unternehmen seine volle Execution Capacity freisetzen kann. Das neue Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und stellt eine ganze Reihe neuer Anwendungen, Instrumente, Plattform-Funktionen sowie das neue Celonis Studio bereit. Ziel ist es, Unternehmen bei allen Schritten zu unterstützen – von der Analyse über Strategie und Planung, bis hin zu Management, Aktionen und Automatisierungen. Celonis hat Tausende von Kunden, darunter ABB, AstraZeneca, Bosch, Coca Cola, Citibank, Dell, GSK, John Deere, L'Oreal, Siemens, Uber, Vodafone und Whirlpool. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und New York City, USA, und verfügt weltweit über 15 Niederlassungen.