Bericht: 1.620 Führungskräfte aus der Wirtschaft über funktionierende Prozesse im Jahr 2025 >
Celonis Circles

Celonis erschließt neue Potenziale in Indien

Mit neuer Niederlassung in Bangalore kann Celonis die Bedürfnisse der Kunden auf der ganzen Welt rund um die Uhr bedienen. München – 1. Dezember 2021Celonis, globaler Marktführer im Bereich Execution Management, baut sein internationales Netzwerk mit einer Niederlassung im indischen Bangalore weiter aus. Als Teil seiner Execution-Management-Initiative in Indien wird das Softwareunternehmen mehr als 100 Millionen Dollar in die indische Prozessindustrie investieren. Mehr als 1.000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Die Initiative basiert auf drei Säulen: Die Einführung des Programms „Execution Management Without Limits” ermöglicht es Anbietern für Business Process Outsourcing (BPO), globalen Systemintegratoren (GSI) und Consultants im stark wachsenden indischen Markt, die Technologien von Celonis zur Prozessoptimierung für ihre Kunden einzusetzen. Mit der „Celonis Academy“ erhalten Berater, Studenten und Akademiker kostenlosen Zugang zu Schulungen und Trainings rund um Process Mining und Execution Management. Zudem entsteht in Bangalore ein globales Center of Excellence. In Kombination mit den internationalen Hubs in Madrid, Spanien und Raleigh, USA ist Celonis somit in der Lage, seine Kunden weltweit rund um die Uhr lückenlos zu bedienen. Mit der Neueröffnung hat Celonis insgesamt 16 Niederlassungen rund um den Globus. Entsprechend des Expansionskurses werden die personellen Kapazitäten kontinuierlich erhöht: Aktuell hat das Software-Unternehmen mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden weltweit einen neuen Meilenstein erreicht. 

„Wir freuen uns sehr, dass Celonis mit seinen innovativen Technologien im Bereich Process Mining und Business Execution Management dazu beitragen kann, die Prozessoptimierung in Indien weiter voranzubringen“, sagt Bastian Nominacher, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. Sowohl indische Unternehmen als auch international agierende Kunden wie Bosch werden von dem neuen Standort aus unterstützt. 

„Celonis ist für Bosch ein wichtiger internationaler Partner. Zusammen wollen wir unser Software-Angebot und unsere Prozessanalyse auf das nächste Level bringen, um so unsere Entwicklung zu einem datengetriebenen, führenden AIoT-Unternehmen weiter voranzutreiben“, so Jens Bockholt, VP Regional Manager bei Bosch. „Wir begrüßen es sehr, dass Celonis seine globale Expansion mit einem neuen Center of Excellence in Indien fortsetzt.“ 

Anerkennung führender Analysten 

Das Engagement von Celonis in Indien ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, Unternehmen weltweit in ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Die Pionierarbeit, die Celonis mit seinem Execution Management System leistet, spiegelt sich auch in der Bewertung durch namhafte Analysten wider. So wurde Celonis im aktuellen Gartner Marktbericht für Process Mining als führender Anbieter anerkannt. Darüber hinaus wurde Celonis bereits zum zweiten Mal in Folge als Leader im Nelson Hall Vendor Evaluation and Assessment Tool (NEAT) ausgezeichnet.

Über Celonis

Celonis unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten zielgerichtet zu nutzen. Das Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und stellt eine ganze Reihe von Anwendungen, Plattform-Funktionen sowie das neue Celonis Studio bereit, um Ineffizienzen in Milliardenhöhe zu beseitigen, eine bessere Customer Experience zu bieten und den CO2-Ausstoß zu verringern. Celonis hat Tausende von Kunden und seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und New York City, USA, und verfügt weltweit über 16 Niederlassungen.

© 2021 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis "Droplet" Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.