Bericht: 1.620 Führungskräfte aus der Wirtschaft über funktionierende Prozesse im Jahr 2025 >
Celonis Circles

Celonis Business Collaboration Networks: Prozessverbesserungen über Unternehmensgrenzen hinweg

München, 23. Oktober 2024 - Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, hat heute im Rahmen seiner jährlichen Anwenderkonferenz Celosphere Networks vorgestellt. Celonis Networks erweitert Prozessintelligenz, indem es Unternehmen miteinander verbindet. Die Lösung schafft Prozesstransparenz über die Grenzen einzelner Organisationen hinweg, so dass jeder Prozess innerhalb und zwischen verschiedenen Organisationen optimiert werden kann. Einer der wichtigsten Anwendungsbereiche ist die Lieferkette, in der eine effektive Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden entscheidend für nahtlose End-to-End-Prozesse ist.

„Mit Celonis Networks sind Unternehmen erstmals in der Lage, prozessrelevante Informationen in Echtzeit und in großem Umfang auszutauschen“, sagt Eugenio Cassiano, SVP of Strategy and Innovation bei Celonis. „Im Gegensatz zu traditionellen Datenaustausch-Technologien wie EDI, APIs und E-Mail, die für den Austausch von Transaktionsdaten konzipiert sind, liefert Celonis Networks kontinuierlich umfassende Einblicke in Prozesse. Diese gemeinsame, handlungsrelevante Informationsbasis ermöglicht Unternehmen, aktiv zusammenzuarbeiten, um unternehmensübergreifende Schwachstellen in Prozessen zu identifizieren und zu beheben, indem sie Abläufe vereinfachen und Risiken minimieren.“

Transparenz in Bestellmanagement- und Beschaffungsprozessen: Conrad Electronic, Schukat electronic und TD SYNNEX nutzen Celonis Networks

Conrad Electronic ist Europas größte B2B Sourcing Plattform für den technischen Betriebsbedarf. Schukat electronic und TD SYNNEX sind Lieferanten des Unternehmens. Das Trio nutzte bereits EDI-Technologie, hatte aber immer wieder Probleme mit Bestellungen, beispielsweise wegen veralteter Preise oder Liefertermine. Mit Hilfe von Celonis Networks tauschen sie nun täglich 5.000 Aktualisierungen zu Bestellungen automatisiert und in Echtzeit aus. Die gemeinsam genutzten Daten umfassen Bestellinformationen wie den Status des Bestellvorgangs, das geplante Lieferdatum und Versanddetails. Durch die Erweiterung der Bestellungen um diese Daten erhält Conrad Electronic verwertbare Prozessinformationen und kann proaktiv Maßnahmen ergreifen, um etwaige Probleme wie z. B. Inkonsistenzen in den Bestellinformationen zu vermeiden.

„Celonis Networks macht einen Großteil unserer manuellen Arbeit mit EDI-Bestellungen überflüssig, sei es bei der Aktualisierung durch unser Team oder bei der Beantwortung von Anfragen unseres Kunden Conrad Electronic“, sagt Axel Wieczorek, Head of Sales, Schukat electronic. „Mit den Daten von Celonis Networks kann das Einkaufsteam von Conrad Electronic die Bestellungen direkt aktualisieren, wodurch wir schneller reagieren können.“

„Der Markt verlangt von uns, dass wir schnell reagieren und aktuelle Daten liefern“, erläutert Pablo Fernandéz, Process Innovation and Transformation Director, TD SYNNEX. „Dies gelingt nur, wenn die verschiedenen Glieder der Lieferkette diese Daten auf standardisierte, transparente und effiziente Weise gemeinsam nutzen. Celonis Networks hat daher das Potenzial, ein echter Game-Changer für die unternehmensübergreifende Prozessoptimierung zu werden.“

„Celonis Networks ermöglicht es uns, eine gemeinsame Datenstruktur zwischen den drei Unternehmen zu nutzen“, sagt Jörg Frenzel, Director Operational Excellence, Conrad Electronic. „Das ist für uns entscheidend, um unsere Supply Chain durchgängig zu optimieren und sicherzustellen, dass wir alle eine gemeinsame Prozesssprache sprechen. Das bedeutet, dass ein Auftrag von Conrad Electronic in einen Kundenauftrag von Schukat electronic oder TD SYNNEX ‚übersetzt‘ werden kann und umgekehrt. Mit diesem einheitlichen Datenmodell haben wir eine neue Verständnisebene für unseren gemeinsamen Prozess geschaffen. Die gemeinsame Datennutzung kann von den Anwendern konfiguriert werden und muss lediglich einmalig eingerichtet werden. Neue Daten und Partner werden nahtlos in die bestehende Konfiguration integriert. Dies ist deutlich einfacher, als einen neuen Partner über EDI einzubinden.“

Über Celonis

Celonis sorgt dafür, dass Prozesse für Menschen, Unternehmen und den Planeten funktionieren. Die Celonis Process-Intelligence-Plattform kombiniert branchenführende Process Mining- und KI-Technologien mit geschäftlichem Kontext und stellt Kunden einen digitalen Zwilling ihrer Geschäftsabläufe bereit. Die Plattform ist systemunabhängig, objektiv und bietet allen Beteiligten eine gemeinsame Sprache, um Geschäftsprozesse besser zu verstehen und zu optimieren. Celonis ermöglicht Kunden kontinuierliche Verbesserungen bezüglich Umsatzsteigerung, Kostensenkung und Nachhaltigkeit. Celonis hat seine Hauptsitze in München und New York City sowie mehr als 20 weitere Standorte weltweit. 

2024 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis „Droplet“-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.