Bericht: 1.620 Führungskräfte aus der Wirtschaft über funktionierende Prozesse im Jahr 2025 >
Celonis Circles

Process-Mining-Vordenker Professor Wil van der Aalst wird Chief Scientist bei Celonis

München und New York – 24. August 2021 – Celonis, der globale Marktführer im Bereich Execution Management, hat den renommierten Process-Mining-Pionier Professor Wil van der Aalst zum Chief Scientist ernannt. Van der Aalst wird Celonis ab 1. September 2021 dabei unterstützen, seine Führungsposition im Bereich Process Mining und Execution Management weiter auszubauen. In enger Zusammenarbeit mit der Produkt- und Entwicklungs-Abteilung sowie der Celonis Academic Alliance wird er Innovationen im Bereich Process Mining sowohl in kommerzieller als auch in akademischer Hinsicht vorantreiben.

Wil van der Aalst gilt als Erfinder des Process Minings und als der Erste, der den Begriff in Wirtschaft und Wissenschaft geprägt hat. Er ist einer der weltweit führenden Experten für Process Mining, Business Process Management, Workflow Management, Simulation, Concurrency und Prozessmodellierung und Autor des wegweisenden Buches "Process Mining: Data Science in Action".

„Die Pionierarbeit mit Celonis im Bereich Process Mining war für mich eine enorm bereichernde Erfahrung. Gemeinsam haben wir dazu beigetragen, Process Mining zu einer Grundlagentechnologie zu entwickeln“, sagt Professor van der Aalst. „Doch bislang kratzt Celonis nur an der Oberfläche. Das volle Potenzial der Prozesse in Unternehmen weltweit wurde bisher weder für die Wirtschaft noch für die Gesellschaft erschlossen. Deshalb kann ich es kaum erwarten, loszulegen!”

„Professor Wil van der Aalst ist einer der angesehensten Wissenschaftler und Innovatoren in den Bereichen Process Mining und Business Process Management. Wir alle – unsere Kunden, Partner, das Führungsteam und unsere 1.400 Mitarbeiter – fühlen uns geehrt, Wil als Chief Scientist für unsere Mission gewonnen zu haben“, erklärt Martin Klenk, CTO und Mitgründer von Celonis. „Gemeinsam wollen wir die besten akademischen Erkenntnisse und technologischen Innovationen zusammenbringen, um die Arbeitsweise von Unternehmen weltweit grundlegend zu verändern.“

Van der Aalst gilt als einer der meistzitierten Wissenschaftler der Welt, laut Guide2Research gehört er zu den Top 15 weltweit. Er hat über 250 Artikel in Fachzeitschriften, 22 Bücher als Autor oder Herausgeber, 550 Konferenz- und Workshop-Publikationen und 80 Buchkapitel veröffentlicht. Er ist Inhaber eines Lehrstuhls an der RWTH Aachen und leitet dort die Gruppe Process and Data Science (PADS). Zudem ist er in Teilzeit am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) tätig und Mitglied des Board of Governors der Universität Tilburg. Er hat Professuren an der Technischen Universität Eindhoven (TU/e) und der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane inne und ist Distinguished Fellow der Fondazione Bruno Kessler (FBK) in Trient. Außerdem ist er ein IEEE-, ACM- und IFIP-Fellow und Vorsitzender der IEEE Task Force on Process Mining.

Über Celonis

Celonis ist überzeugt, dass jedes Unternehmen das Potential hat, seine Prozesse zu verbessern. Das Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und besteht aus einer Execution Management Plattform, umfangreichen Anwendungen sowie dem Celonis Studio. Es ermöglicht es Unternehmen ihre Execution Capacity freizusetzen und Ineffizienzen in Milliardenhöhe zu beseitigen. Celonis hat Tausende von Kunden, darunter ABB, AstraZeneca, Bosch, Coca-Cola, Citibank, Dell, GSK, John Deere, L’Oréal, Siemens, Uber, Vodafone und Whirlpool. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und New York City, USA, und verfügt weltweit über 15 Niederlassungen.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.