Bericht: 1.620 Führungskräfte aus der Wirtschaft über funktionierende Prozesse im Jahr 2025 >
Celonis Circles

Celonis schließt Finanzierungsrunde in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar ab, um die enorme Nachfrage nach Execution Management abzudecken

München, Deutschland – 2. Juni 2021 Celonis, der globale Marktführer im Bereich Execution Management, hat heute eine Serie-D Finanzierungsrunde in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar bekannt gegeben. Damit wird Celonis mit mehr als 11 Milliarden US-Dollar bewertet. Gleichzeitig ernennt das Unternehmen Carlos Kirjner zum Chief Financial Officer.

Erst vor sechs Monaten hat Celonis sein neues Execution Management System auf den Markt gebracht. Diese neue Software-Kategorie bietet Unternehmen eine moderne Möglichkeit, ihre gesamten Geschäftsprozesse datenbasiert und intelligent zu steuern. Die große Nachfrage nach Execution Management Lösungen zeigt, wie stark Unternehmen unter veralteten und fragmentierten Transaktionssystemen leiden und Unterstützung benötigen, um ihre Performance nachhaltig zu optimieren. Die dadurch erzielbaren Mehrwerte haben zu einer starken Nachfrage nach dem Celonis Execution Management System geführt. 

Die Finanzierungsrunde wird von Durable Capital Partners LP und T. Rowe Price Associates angeführt. Zusätzlich beteiligen sich auch Franklin Templeton, Splunk Ventures und eine Gruppe weiterer Investoren. Auch bestehende Investoren, darunter Arena Holdings, beteiligen sich erneut.

„Celonis ist ein seltenes Juwel, das im Zentrum eines der größten Technologietrends unserer Zeit steht - der Modernisierung von Unternehmen durch datengesteuerte, intelligente Geschäftsentscheidungen", sagte Henry Ellenbogen, Managing Partner und Chief Investment Officer von Durable Capital Partners LP. „Celonis hat ein massives Marktpotenzial, um eine neue und moderne Art der Unternehmenssteuerung zu schaffen."

„Unsere Kunden waren begeistert als sie erkannten, dass sie mit dem Execution Management System nun ihre Prozessdaten nutzen können, um genauso effizient wie Amazon ihre Geschäfte zu betreiben – ohne etwas an ihren zugrunde liegenden Systemen ändern zu müssen. ", sagte Bastian Nominacher, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. „Diese Erkenntnis führte zu einem starken Nachfrageanstieg Durch unsere 10-jährige Erfahrung mit ‘Prozess-Röntgenbildern’ können wir unseren Kunden ein extrem umfangreiches Prozesswissen an die Hand geben. Mit dem Execution Management System können sie nun endlich datenbasierte Erkenntnisse in jeden einzelnen Geschäftsprozess einfließen lassen und so ihre Unternehmensperformance nachhaltig verbessern. Damit hat das Execution Management das Potenzial, die Software-Landschaft ebenso stark zu beeinflussen, wie es das Cloud Computing getan hat.“

„Celonis leistet Pionierarbeit und ist im Bereich Execution Management führend", sagte Carsten Thoma, Mitgründer von Hybris Software und Mitglied des Celonis Board. „Celonis verwandelt ‘Systems of Record’ in ‘Systems of Execution’, die sich ohne Zweifel zu einer der wichtigsten Domänen im Bereich Enterprise Software entwickeln werden.

Celonis war für die Software-Kategorie des Process Mining vor 10 Jahren der Wegbereiter, der es geschafft hat, eine breit anwendbare kommerzielle Lösung zu entwickeln, die wie ein Röntgengerät Probleme in Geschäftsprozessen aufzeigen kann. Jetzt nutzt Celonis diese Grundlagentechnologie, um auch in der Kategorie Execution Management Pionierarbeit zu leisten. Celonis wächst Jahr für Jahr im dreistelligen Bereich und arbeitet bereits mit Tausenden von Unternehmen, darunter Fortune-500- und DAX-Konzerne wie BMW, Bosch, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, E.ON, Fresenius Kabi, Lufthansa und Siemens. Celonis beschäftigt weltweit mehr als 1.300 Mitarbeiter und hat seinen Unternehmenshauptsitz in München und New York.

Ernennung von Carlos Kirjner zum Chief Financial Officer

Um das Unternehmen durch die nächste Phase des starken Wachstums zu begleiten, verstärkt Carlos Kirjner als neuer Chief Financial Officer das Executive Management Team von Celonis. Er verantwortet in dieser Position die globale Finanzorganisation und -strategie des Unternehmens.

Kirjner war zuletzt als Vice President of Finance bei Google tätig, wo er die Finanzen der Kerngeschäftsbereiche – Google Ads, Google Search sowie Google Maps – leitete, die jährlich etwa 150 Milliarden Dollar Umsatz generieren und Zehntausende an Mitarbeitern umfassen.

Vor seiner Zeit bei Google arbeitete Carlos Kirjner bei Sanford C Bernstein & Co. als mehrfach ausgezeichneter Aktienanalyst für den Internet-Sektor. Er begann seine Karriere bei McKinsey & Co. in den späten 1990er Jahren, wo er als Partner in den Bereichen Technologie und Telekommunikation tätig war. Carlos hat einen Doktortitel in Elektrotechnik und Informatik von der University of California in Berkeley.

„Carlos Kirjner ist eine visionäre Führungspersönlichkeit mit einer eindrucksvollen Erfolgsbilanz. Er hat einige der größten Branchentrends lange vor anderen erkannt und bewiesen, dass er in einem dynamischen Umfeld agil handeln kann“, meint Nominacher. „Er verfügt über die Weitsicht und Erfahrung unsere ambitionierten Ziele voranzutreiben und wird uns dabei unterstützen, ein langfristig erfolgreiches Technologie Unternehmen von hoher strategischer Relevanz aufzubauen.“

Mehrwert für Kunden

Bereits tausende von Kunden haben den Fokus ihrer Investitionen verändert – weg von veralteten und starren Transaktionssystemen hin zu modernen Execution Management Systemen. Seit der Einführung des Celonis Execution Management Systems vor sechs Monaten verzeichneten die Celonis World Tour und die Celosphere 2021 über 40.000 Business Execution- und Prozessexperten als Teilnehmer. Auf der Celosphere zeigte Celonis, wie Kunden durch den Einsatz des Execution Management Systems Ineffizienzen in Milliardenhöhe beseitigen können. Celonis startete außerdem die $10 Million Dollar Execution Capacity Challenge, bei der Celonis Unternehmen verspricht entweder $10 Millionen an ungenutzten Potentialen zu finden oder $100.000 an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. 

Stark wachsendes Industrie-Ökosystem

Für Beratungsunternehmen und Systemintegratoren entwickelt Celonis sich zum Standard für die Modernisierung der Unternehmensabläufe bei ihren Kunden. Im März 2021 kündigten IBM und Red Hat eine strategische Partnerschaft mit Celonis an, um die Steuerung der Geschäftsabläufe für ihre globalen Kunden zu transformieren. Im April 2021 rief Celonis sein "Execution Management Without Limits"-Programm ins Leben, das mehr als eine Million Unternehmensberater in die Lage versetzt, ihre Kunden mit den Celonis Lösungen für Process Mining und Execution Management zu unterstützen. Seit der Einführung des Celonis Studio vor nur sechs Monaten, haben Celonis Partner bereits mehr als 80 Execution Apps auf den Markt gebracht, Hunderte weitere befinden sich in der Entwicklung.

Strategisches Thema für CEOs und Top-Führungskräfte

Celonis hat kürzlich die Gründung des Celonis Business Execution CEO Council mit einer renommierten Gruppe von Fortune-500-Unternehmern bekannt gegeben, um die Celonis Business Execution Agenda weiter voranzutreiben. Diese hochrangigen CEOs und erfolgreichen Unternehmer verfolgen gemeinsam die Mission, mit Hilfe der Celonis-Technologie neue Standards bei der Anwendung von Daten und Intelligenz für die optimale Geschäftssteuerung zu setzen. 

Bisherige Finanzierungsrunden

Die aktuelle Serie D folgt einer Serie C Finanzierungsrunde in Höhe von 290 Millionen US-Dollar im November 2019, einer Serie B in Höhe von 50 Millionen US-Dollar im Juni 2018 und einer Serie A in Höhe von 27,5 Millionen US-Dollar im Juni 2016.

Über Celonis

Celonis ist überzeugt, dass jedes Unternehmen das Potential hat, seine Prozesse zu verbessern. Das Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und besteht aus einer Execution Management Plattform, umfangreichen Anwendungen sowie dem Celonis Studio. Es ermöglicht es Unternehmen ihre Execution Capacity freizusetzen und Ineffizienzen in Milliardenhöhe zu beseitigen. Celonis hat Tausende von Kunden, darunter ABB, AstraZeneca, Bosch, Coca-Cola, Citibank, Dell, GSK, John Deere, L’Oréal, Siemens, Uber, Vodafone und Whirlpool. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und New York City, USA, und verfügt weltweit über 15 Niederlassungen.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.